Was ist Parkour?
Parkour ist die Kunst der Fortbewegung, die Philosophie von Effizienz, Disziplin
und Stärke. Parkour besteht aus einem physischen und einem psychischen
Aspekt. Ein Aspekt ohne den Anderen ist nicht Parkour. Der physische Aspekt
von Parkour stellt dem Körper die Aufgabe stark und flexibel zu sein, um mit
jedem Hindernis auf seinem Weg effizient fertig zu werden.
Der psychische Aspekt von Parkour stellt dem Geist die Aufgabe stark und
kreativ zu sein, um jedes Problem effizient zu bewältigen.
Ich suchte schon länger einen Ausgleich zum Kraftsport, sah im
Oktober 2005 zum ersten Mal ein Parkourvideo und war so fasziniert von
der Körperbeherschung und der Philosophie dieser Kunst, dass ich anfing mir
Grundlagen selbst bei zu bringen und mir Wissen darüber aneignete.
Bei Parkour gibt es keinen Wettkampfgedanken und ich fand es von Anfang
gut, dass hier Niemand bescheißen kann. Hier wird man nur durch Training
besser und das Miteinander steht im Vordergrund.
Ich trainierte es 1 mal die Woche, manchmal auch nur alle 2 Wochen.
Ich wurde trotz nur gelegentlichen Trainings schnell besser.
Als ich mir im Herbst 2006 die Rückenverletzung zuzog und ich gezwungener
Maßen schwere Gewichte meiden musste, machte ich Parkour als
Ausgleich, ohne meine Grenzen zu überschreiten.
Ich machte 2006 bei der "YOU"(Messe in Berlin) bei einem Parkour Workshop
mit, konnte dort durch Tipps von Profis meine Skills verbessern und machte
Parkour weiterhin gelegentlich.
2007 machte ich beim "Airwaves" Workshop in Berlin mit und konnte mich
auch mal kurz mit David Belle, dem Gründer von Parkour, unterhalten.
Ich lernte wieder etwas dazu und blieb dabei.
Seitdem trainiere ich Parkour immer dann, wenn ich vom Kraftsport mental
müde bin oder ich das unbedingte Verlangen nach einer anderen Art von
Training habe.
Während man Parkour macht, denkt man über nichts nach und konzentriert
sich völlig auf das was man macht. Man findet Entspannung dabei und ich
sehe darin den perfekten Ausgleich zum Kraftsport.
Das Vorurteil Kraftsportler seien unbeweglich ist nicht haltbar!
Durch meine Videos könnt ihr Einblicke vom Training gewinnen.

|